Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso. Übersicht. Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
SICHERHEITSH INWEISE Zur Information: Wenn Sie dieses Zeichen sehen, befolgen Sie den Rat für einen sicheren und einwandfreien Betrieb Ihrer Kaffeemaschine.
• Das Gerät ist dazu bestimmt, Getränke nach diesen Anweisungen zuzubereiten.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch.
• Dieses Gerät wurde ausschließlich für die Nutzung innerhalb von Gebäuden und unter normalen Temperaturbedingungen entwickelt.
• Schützen Sie das Gerät vor direktem Sonnenlicht und Spritzwasser.
• Dieses Gerät ist für den Gebrauch im Haushalt und in ähnlichen Anwendungen, wie z.B.: in Mitarbeiterküchen, in Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumgebungen, Bauernhöfen, für den Gebrauch durch Gäste in Hotels, Motels und anderen Unterkunfts- und ÜbernachtungsEinrichtungen bestimmt.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab mindestens 8 Jahren verwendet werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden sowie die Anweisung zum sichern Gebrauch des Gerätes erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. Reinigung und Wartung der Maschine sollte nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden von einem Erwachsenem beaufsichtigt.
• Halten Sie das Gerät und das Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren.
• Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis verwendet werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden sowie die Anweisung zum sicheren Gebrauch des Gerätes erhalten und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Bei kommerziellem Gebrauch, bei Zweckentfremdung, falscher Bedienung unsachgemäßem Gebrauch, nicht fachgerechter Reparatur oder bei Nichtbeachtung der Anweisungen übernimmt der Hersteller keine Haftung für eventuelle Schäden. Ebenso sind Gewährleistungen in solchen Fällen ausgeschlossen. Vermeiden Sie Risiken wie tödlichen Stromschlag und Feuer.
• Im Notfall: Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose.
• Schließen Sie das Gerät nur an eine geeignete, geerdete Netzsteckdose an. Vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung dieselbe ist wie auf dem Typenschild angegeben. Bei falschen Anschluss verfälltdie Gewährleistung.
Das Gerät darf erst nach dem korrekten Aufbau angeschlossen werden.
• Ziehen Sie das Kabel nicht über scharfe Kanten. Befestigen Sie es oder lassen Sie es hängen.
• Halten Sie das Kabel von Hitze und Feuchtigkeit fern.
• Wenn das Kabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller, seinem Kundendienst oder einer ähnlich qualifizierten Person ersetzt werden, um Risiken zu verhindern.
• Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
• Sollten Ihr Gerät einen Defekt aufweisen, wenden Sie sich an den Nespresso Club.
• Falls Sie ein Verlägerungskabel benötigen, verwendenSie nur ein geerdetes Kabel mit einem Leitungsdurchmesservon mindestens 1,5 mm2 .
• Um gefährliche Schäden zu vermeiden, stellen Sie das Gerät nie auf oder neben eine heiße Oberfläche wie Heizkörper, Kochplatten, Gaskocher, offene Flammen oder ähnliches.
• Stellen Sie das Gerät immer auf eine stabile und ebene Oberfläche. Die Oberfläche muss gegen Hitze und Flüssigkeiten wie Wasser, Kaffee, Entkalkerlösung o.ä. resistent sein.
• Ziehen Sie den Netzstecker, falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen. Beim Trennen vom Netz, ziehen Sie den Stecker und zerrenSie nicht am Kabel, das Kabel könnte sonst beschädigt werden.
• Ziehen Sie vor der Reinigung den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
• Berühren Sie das Kabel nie mit feuchten Händen.
• Tauchen Sie das Gerät oder Teile davon niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät oder Teile davon niemals in die Spülmaschine.
• Die Verbindung von Elektrizität und Wasser ist gefährlich und kann zu tödlichen Stromschlägen führen.
• Öffnen Sie das Gerät nicht. Die im Inneren vorhandene Spannungist gefährlich!
• Stecken Sie nichts in die Öffnungen. Wenn Sie es tun, können Sie einen Brand oder Stromschlag auslösen.
Vermeiden Sie mögliche Schäden bei der Bedienung des Geräts.
• Lassen Sie das Gerät während der Anwendung nicht unbeaufsichtigt.
• Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist oder nicht ordnungsgemäß funktioniert. Ziehen Sie sofort den Stecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich zur Prüfung, Reparatur oder Einstellung des Gerätes an den Nespresso Club.
• Ein beschädigtes Gerät kann zu Stromschlag, Verbrennungen und Brand führen.
• Schließen Sie immer den Hebel und öffnen Sie diesen niemals, wenn das Gerät in Betrieb ist. Dies könnte zu Verbrühungen führen.
• Halten Sie den Finger nicht unter den Kaffeeauslauf - Verbrühungsgefahr!
• Stecken Sie den Finger nicht in das Kapselfach oder denKapselgang. Verletzungsgefahr!
• Wasser könnte um die Kapsel fließen, falls sie nicht von den Klingen durchstochen wurde, und das Gerät beschädigen.
• Verwenden Sie niemals eine beschädigte oder deformierte Kapsel. Sollte eine Kapsel im System feststecken, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker. Kontaktieren Sie den Nespresso Club.
• Füllen Sie den Wassetank lediglich mit frischem Leitungswasser.
• Leeren Sie den Wassertank, wenn Sie das Gerät für einenlängeren Zeitraum nicht benutzen (Urlaub, usw.).
• Ersetzen Sie das Wasser im Wassertank, wenn Sie das Gerät während des Wochenendes oder einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Tropfschale und Tropfgitter,um jegliche Flüssigkeit auf umliegenden Flächen zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine starken Reinigungs- oder Lösungsmittel. Benutzen Sie ein weiches feuchtes Tuch zur Reinigungder Geräteoberfläche.
• Zur Reinigung Ihrer Maschine verwenden Sie bitte lediglich saubere Reinigungsmaterialien.
• Wenn Sie die Maschine auspacken, entfernen Sie die Kunststofffolie vom Tropfgitter und entsorgen Sie diese.
• Diese Maschine wurde speziell für die Verwendung mit Nespresso Kapseln entwickelt, die nur über den Nespresso Club erhältlich sind.
• Alle Nespresso Maschinen durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Belastungstests unter realen Bedingungen werden im Zufallsbetrieb mit ausgewählten Produktionseinheiten durchgeführt. Einige Geräte können daher Spuren eines vorherigen Gebrauchs aufweisen.
• Nespresso behält sich das Recht vor, Anweisungen ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Entkalkung
• Das Nespresso Entkalkerset hilft bei korrekter Anwendung, die einwandfreie Funktion Ihrer Maschine und ein perfektes KaffeeErlebnis wie am ersten Tag während ihrer gesamten Lebensdauer zu erhalten. Die korrekte Anwendung entnehmen Sie der im Entkalkerset enthaltenen Anleitung.
ÜBERBLICK. Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso.
1. Kaffeetasten (Espresso und Lungo)
2. Kaffeeauslauf
3. Kapselbehälter für 9–11 Kapseln.
4. Abtropfgitter
5. Hebe
6. Wassertankdecke.
7. Wassertank(0.7 L).
8. Abtropfschale.
EN80 | TECHNISCHE DATEN |
![]() | 12 cm х 23 cm х 32,1 cm |
![]() | 220-240 V, 50-60 Hz, 1150-1260 W |
![]() | Max/max. 19 Bar |
![]() | 2,4 Kg |
![]() | 0,7 l |
VERPACKUNGSINHALT
Kaffeemaschine.
Kapselset.
Willkommensunterlagen.
Kurzanleitung.
ENERGIESPARMODUS Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
Diese Maschine ist mit einer Energiesparfunktion ausgestattet. Nach 9-minütiger Nichtbenutzung schaltet sie sich automatisch aus.
Um die Maschine einzuschalten, drücken Sie die Espresso- oder Lungotaste.
Um die Maschine auszutauschen, bevor sie in den automatischen Power-off-Modus wechselt, drücken Sie die Espresso- und die Lungotaste gleichzeitig.
Um diese Einstellung zu ändern:
1. Drücken Sie bei ausgeschalteter Maschine die Espressotaste und halten Sie diese für 3 Sekunden gedrückt.
2. Die Espressotaste blinkt, um die derzeitige Einstellung anzuzeigen.
3. Um die Einstellung zu ändern, Espressotaste drücken: Einmaliges Drücken aktiviert die Abschaltautomatik nach 9 Minuten Erneutes Drücken aktiviert die Abschaltautomatik nach 30 Minuten.
4. Um die Einstellung des Power-off-Modus zu verlassen, drücken Sie die Lungotaste für 3 Sekunden.
ERSTE Inbetriebn ahme nach längerer Nichtnutzung. Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
Achtu ng: lesen Sie die Sicherheitshinweise, um mögliche Gefahren wie einen elektrischen Schlag und Brand zu vermeiden.
1. Spülen Sie den Wassertank aus bevor Sie ihn mit frischem Wasser füllen.
2. Stellen Sie einen Behälter (mind. 1 L) unter den Kaffeeauslauf.
3. Schließen Sie die Maschine an das Stromnetz an.
4. Drücken Sie die Espresso- oder Lungotaste, um die Maschine einzuschalten.
Tasten Blinken: Aufheizphase (25 Sekunden). Tasten blinken konstant: betriebsbereit.
5. Drücken Sie die Lungotaste, um die Maschine zu spülen. Diesen Vorgang dreimal wiederholen.
Kaffeezubereitung kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
1. Füllen Sie den Wassertank nach dem Spülen mit frischem Wasser.
2. Drücken Sie die Espresso- oder Lungotaste, um die Maschine einzuschalten.
Tasten blinken: Aufheizphase (25 Sekunden). Tasten leuchten konstant: betriebsbereit.
3. Öffnen Sie den Hebel vollständig, um die Kapsel einzulegen.
4. Schließen Sie den Hebel und stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
ACHTUNG: öffnen Sie den Hebel niemals während der Zubereitung und lesen Sie sorgfältig die Sicherheitshinweise, um mögliche Gefahren während der Anwendung zu vermeiden.
HINWEIS: während der Aufheizphase können Sie die gewünschte Kaffeetaste drücken. Die Kaffeezubereitung beginnt automatisch, wenn die Maschine betriebsbereit ist.
5. Drücken Sie die Espresso- (40 ml) oder Lungotaste (110 ml). Die Zubereitung stoppt automatisch. Um den Kaffeefluss manuell zu stoppen oder die Kaffeemenge zu vergrößern, drücken Sie erneut.
6. Entfernen Sie die Tasse. Öffnen und schließen Sie den Hebel, um die gebrauchte Kapsel in den Kapselbehälter zu befördern.
Programmieren der Tassenfüllmeng Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso.
1. Schalten Sie die Maschine ein und warten Sie, bis sie betriebsbereit ist.
2. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und legen Sie die Kapsel ein.
2. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser und legen Sie die Kapsel ein.
3. Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
4. Drücken Sie die Espresso- oder Lungotaste und halten Sie diese gedrückt.
5. Lassen Sie die Taste los, wenn die gewünschte Tassenfüllmenge erreicht ist.
6. Die neue Tassenfüllmenge ist nun gespeichert.
LEEREN DES SYSTEMS VOR LÄNGERER NICHBETNUTZUNG, ZUM FROSTSCHUTZ ODER VOR EINER REPARATUR Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
1. Um das System zu entleeren, drücken Sie gleichzeitig die Espresso- und Lungotaste um die Maschine auszuschalten.
2. Entnehmen Sie den Wassertank und öffnen Sie den Hebel.
3. Drücken Sie gleichzeitig die Espresso- und Lungotaste für 3 Sekunden.
Beide Tasten blinken abwechselnd.
4. Schließen Sie den Hebel.
6. Entleeren und reinigen Sie den Kapselbehälter und die Abtropfschale.
AUFWERKSE INSTELLUNG ZURÜCKSETZEN Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
1. Drücken Sie die Lungotaste bei ausgeschalteter Maschine und halten Sie sie für 5 Sekunden gedrückt.
2. Schnelles, dreimaliges Blinken der Tasten bestätigt das Rücksetzen auf die Werkseinstellung.
3. Anschließend blinken die Tasten in der Aufheizphase, bis die Maschine betriebsbereit ist.
Tasten leuchten konstant: Maschine betriebsbereit.
Werkseinstellung: Espressotasse: 40 ml Lungotasse: 110 ml Power-off-Modus: 9 Minuten
Entkalken Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso
HINWEIS: Dauer der Entkalkung: ca . 15 Minuten
1. Hebel öffnen und schließen, um die Kapsel in den Kapselbehälter auszuwerfen.
2. Leeren Sie das Auffangbecken und den Kapselbehälter.
3. Füllen Sie den Wassertank mit einem Beutel der Nespresso Entkalkungslösung und 0,5 L Leitungswasser auf.
4. Platzieren Sie ein Gefäß (min. 1 L) unter dem Kaffeeauslauf.
5. Um den Entkalkungsvorgang zu starten, drücken Sie im Bereit Modus 3 Sekunden lang gleichzeitig die Espresso- und Lungotaste.
Beide Tasten blinken.
6. Drücken Sie die Lungotaste und warten Sie bis der Wassertank leer gelaufen ist.
7. Füllen Sie den Wassertank erneut mit der gebrauchten Entkalkungslösung auf und wiederholen Sie die Punkte 4 und 6.
8. Leeren und spülen Sie den Wassertank. Füllen Sie ihn mit frischem Trinkwasser.
9. Anschließend wiederholen Sie die Schritte 4 und 6, um die Maschine zu spülen. Wiederholen Sie dies 2 mal.
10.Um den Entkalkungsmodus zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig die Espresso- und die Lungotaste für 3 Sekunden.
Tasten blinken: Aufheizphase (25 Sekunden). Tasten leuchten konstant: betriebsbereit.
ACHTUNG: die Entkalkungslösung kann schädlich sein. Vermeiden Sie Kontakt mit Auge, Haut und Oberflächen. Wir empfehlen die Verwendung des Nespresso Entkalkungsmittels, welches Sie im Nespresso Club bestellen können, da es speziell für Ihre Maschine entwickelt wurde. Verwenden Sie keine anderen Produkte (z.B. Essig), die den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen können. Die folgende Tabelle bestimmt die nötige Entkalkungshäufigkeit für einen optimalen Betrieb Ihrer Maschine basierend auf der Wasserhärte. Für zusätzliche, weiterführende Informationen bezüglich der Entkalkung wenden Sie sich bitte an Ihren Nespresso Club.
Wasserhärte: | ~ | Entkalkung nach: | ~ | fH | Französische Härte |
fH | dH | CaCO3 | Tassen (40 ml) | dH | Deutsche Härte |
36 | 20 | 360 mg/l | 1000 | CaCO3 | Kalziumkarbonat (Kalkstein) |
18 | 10 | 180 mg/l | 2000 | CaCO3 | Kalziumkarbonat (Kalkstein) |
0 | 0 | 0 mg/l | 4000 | CaCO3 | Kalziumkarbonat (Kalkstein) |
REINIGUNG Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso.
ACHTUNG Stromschlag- und Brandgefahr.
Stellen Sie niemals die Maschine oder Teile davon ins Wasser. Stellen Sie sicher, dass die Maschine vor der Reinigung vom Stromnetz getrennt wird. Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs- oder Lösungsmittel sowie scharfe Gegenstände, Bürsten oder Scheuermittel. Stellen Sie das Gerät niemals in die Spülmaschine.
Reinigen Sie den Kaffeeauslauf regelmäßig mit einem weichen, feuchten Tuch.
Das Einschubmodul kann zur einfachen Reinigung in Einzelteile zerlegt werden.
FEHLERBEHEBUNG Kaffeemaschine Inissia De'longhi Nespresso.
Die Kontrollleuchten leuchten nicht. | ➔Stromversorgung, Stecker, Spannung und Sicherungen prüfen.Wenden Sie sich bei Problemen an den Nespresso Club. |
Kein Kaffee, kein Wasser. | ➔Inbetriebnahme: Maschine mit maximal 55° C warmem Wasser gemäß Anweisungen auf Seite 30 spülen. ➔Der Wassertank ist leer. Den Wassertank füllen. ➔Falls notwendig Maschine entkalken; siehe Abschnitt Entkalkung. |
Der Kaffee läuft sehr langsam heraus. | ➔Die Durchlaufgeschwindigkeit ist abhängig von der Kaffeesorte. ➔Falls notwendig entkalken; siehe Abschnitt Entkalkung. |
Der Kaffee ist nicht heiß genug. | ➔Tasse vorwärmen. ➔Falls notwendig Maschine entkalken; siehe Abschnitt Entkalkung. |
Der Kapselbereich ist undicht (Wasser im Kapselbehälter). | ➔ Position der Kapsel korrigieren. Bei anhaltender Undichtigkeit wenden Sie sich an den Nespresso Club. |
Unregelmäßiges Intervallblinken. | ➔ Senden Sie das Gerät zur Reparatur oder wenden Sie sich an den Nespresso Club. |
Es läuft kein Kaffee, sondern nur Wasser heraus (trotz eingesetzter Kapsel). | ➔Bei Problemen wenden Sie sich bitte an den Nespresso Club. |
Lesen Sie auch
Kaffeemaschine Tchibo Cafissimo 241 566 CH. Übersicht. Bedienungsanleitung in deutscher Sprache.
Anleitung für Kaffeemaschine De'longhi Magnifica S ECAM 22.110.SB Bedeutung der kontrolllampen...